Rennen

Lintrac Supercup Virtual
startet 2021
Die Besten der Besten
Auf geht’s in die neue Rennsaison 2019! Seid dabei beim Geotrac Supercup, dem spektakulärsten Traktor-Wettbewerb im Alpenraum. Der Startschuss fällt mit dem ersten Rennen am 2. Juni in Tux in Tirol. Am 20. Juli gastiert der Supercup in der Steiermark. Die große Rennwoche auf der Rieder Messe wird am 4. September eingeläutet und mündet im großen Europafinale am 8. September. Die Qualifyings finden am jeweiligen Renntag statt.
Auf den oder die Siegerin der Einzelwertung wartet auch in diesem Jahr wieder ein sehr attraktiver Hauptpreis: ein stufenloser Lintrac 110 inklusive TracLink Pilot ready-Paket mit GPS-Spurleitsystem und automatischer Lenkhilfe. Dieses innovative Fahrzeug stellen wir dem Gewinner für ein Jahr zur Verfügung.

Neuer Parcours
Der Parcours wird noch schneller und dynamischer. Dafür sorgt u.a. die neue Rampe für Schräglagen. Gefahren wird mit einem Geotrac 104ep. Die durchschnittliche Fahrzeit soll auf zwei bis drei Minuten begrenzt werden.

Rennlizenz
Bevor die Fahrer und Fahrerinnen an den Start gehen, müssen sie eine Rennlizenz erwerben. Das kann man bei den Qualifying-Terminen im Lindner-Innovationszentrum in Kundl. Die Rennlizenz gilt für zwei Jahre. Die ersten drei der Europafinale der vergangenen Jahre bekommen automatisch eine Rennlizenz.
In diesem Jahr gibt es wieder eine Begrenzung der Startplätze. Im Jahr 2019 werden nur an 50 Personen Rennlizenzen pro Rennen vergeben.

Teams
Es treten nicht nur Einzelfahrer und -fahrerinnen an, sondern auch Teams. Alle Partner der Veranstaltung werden mit einem eigenen Rennstall in den Supercup eingebunden und treten als Kopfsponsor der Teammitglieder auf. Die Rennzeiten der Teammitglieder ergeben die Team-Rennzeit. Daraus ergibt sich das Team-Ranking. Ein Team besteht aus 8-10 Personen.

Fahrer-Ranking
Das Fahrer-Ranking ergibt sich aus den zwei besten gefahrenen Rundenzeiten inkl. Fehlerpunkten! D.h. jeder Fahrer der jeweiligen Teams muss an zwei Rennen teilnehmen, um in das Europafinale zu gelangen! Die Bewertung der jeweiligen Teilnehmer wird mittels automatischer Zeitnehmung und Anrechnung der Fehlerpunkte im Parcours durch die Rennleitung ermittelt. Die 32 Fahrer mit den besten Rundenzeiten aus zwei Rennen (nach Einzelwertungen) ziehen ins Europa-Finale ein.

Team-Ranking
Das Team-Ranking ergibt sich aus den Rundenzeiten der Teamfahrer bei den jeweiligen Rennen (ohne Fehlerpunkte). Es werden bis zu 5 Fahrerzeiten pro Rennen gewertet. Um gleiche Chancen für alle Teams zu gewährleisten, definiert die Rennleitung vor dem Rennen, in Abstimmung mit den Teams, wieviele Fahrerzeiten gewertet werden. Die Bewertung der jeweiligen Teilnehmer wird mittels automatischer Zeitnehmung und Anrechnung der Fehlerpunkte im Parcours durch die Rennleitung ermittelt.

Neuer Hauptpreis
Auf den besten Traktorfahrer oder die beste Traktorfahrerin des Alpenraums wartet ein stufenloser Lintrac 110 inklusive TracLink Pilot ready-System mit GPS-Spurleitsystem und automatischer Lenkhilfe. Dieses innovative Fahrzeug stellen wir dem Gewinner für ein Jahr zur Verfügung. Zusätzlich gibt es Preisgelder für die drei bestplatzierten Fahrer: € 300,- für Platz 1, € 150,- für Platz 2 und € 50,- für den 3.-Platzierten.

Rennlizenz erwerben
Beim Geotrac Supercup werden die Besten der Besten gekürt. Deshalb braucht jeder Fahrer eine Rennlizenz als Teilnahme-Vorraussetzung (sowie einen gültigen Traktorführerschein). Diese erwirbt man entweder auf der Original Geotrac Supercup Strecke beim Innovationszentrum in Kundl oder am Vorabend der jeweiligen Qualifikation. Registriere dich noch heute zum Geotrac Supercup und sichere dir einen der begrenzten Teilnahmeplätze.